Notice MIA SP 2003N
Liens commerciaux


Le mode d'emploi MIA SP 2003N vous rend service
Vous aimeriez savoir quels sont les fruits pouvant être utilisés dans le presse-agrume MIA SP 2003N, faut-il les éplucher ? Car vous avez essayé avec une banane épluchée et ce fut une catastrophe. Vous cherchez le mode d'emploi du presse-agrum eet vous voulez savoir s'il est possible de le télécharger. Vous avez perdu le cone du presse-agrume MIA et vous ne trouvez pas de fournisseur pour cette pièce. Consultez la notice pour savoir comment commander cette pièce à l'avance. Vous vous demandez où trouver la notice d'utilisation du presse-agrume MIA SP 2003N, car vous ne l'avez pas encore essayé. Vous vous demandez si les lames de la mini cuve ont pu s'aplatir car vous n'arrivez pas à les faire pénétrer. Votre presse-agrume MIA fait un bruit étrange en rotation et s'arrête. Consultez la notice pour trouver des informations sur la réparation.
Extrait du mode d'emploi MIA SP 2003N
Les instructions détaillées pour l'utilisation figurent dans le Guide de l'utilisateur.
Bringen Sie das Stromkabel nicht mit heißen Oberflächen oder scharfen Kanten in Berührung. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nie zur Stolperfalle wird. Lassen Sie das Gerät n iemals unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Schalterstellung 0) und ziehen dann den Netzstecker aus der Steckdose. Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken oder einklemmen, quetschen oder verknoten. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Fassen Sie den Stecker immer an seinem Gehäuse an, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie stets den Stecker wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist, vor dem Entfernen von Teilen und vor der Reinigung. Sicherheitshinweise zum Gebrauch Vorsicht Verletzungsgefahr! Bewegliche und scharfkantige Zubehörteile! Niemals mit der Hand in das offene Gerät greifen, oder harte Gegenstände in dieses halten, solange das Gerät, eingeschaltet bzw. am Netz angeschlossen ist oder Teile des Gerätes in Bewegung sind. ACHTUNG GEFAHRENHINWEIS: Sollte der Siebeinsatz beschädigt sein, dürfen Sie ihn nicht verwenden. Er muss in diesem Fall sofort ausgetauscht werden! Stellen Sie vor der Benutzung des Gerätes sicher, dass der Siebeinsatz nicht beschädigt ist. Kontrollieren Sie ihn regelmäßig auf Beschädigungen (z. durch Herunterfallen o. ) Ein beschädigter Siebeinsatz kann gefährlich für den Benutzer sein und Verletzungen verursachen. Pr od 4 om us HINWEIS: Das Gerät kann nur betrieben werden, wenn beide Sicherheitsbügel richtig geschlossen und eingerastet ist (Sicherheitsabschaltung bei offenen Bügeln). Das Gerät immer mit geschlossenem Sicherheitsbügel betreiben. Vor Abnehmen des Deckels unbedingt den Stillstand des Gerätes abwarten. Vorsicht die Einfüllöffnung ist besonders weit! Halten Sie niemals die Finger, Kochlöffel oder andere Fremdkörper (Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) hinein wenn das Gerät in Betrieb ist und der Netzstecker in der Steckdose steckt. Niemals bei laufendem Motor Gesicht über die Einfüllöffnung halten, da kleine Teile der Nahrungsmittel oder Saft bei Betrieb herausgeschleudert werden können. [...] Klären Sie Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf: - Gefahr durch bewegliche, rotierende oder scharfkantige Geräteteile - Gefahr durch Hitzeentwicklung - Gefahr durch elektrischen Strom Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen. Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc. ) für Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörteile stets an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Vorsicht Stromschlaggefahr! Tauchen Sie den Motorsockel und das Netzkabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten und geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine! Gefahr von Schäden am Gerät! Niemals Netzkabel, Netzstecker und Motorblock mit Flüssigkeit übergießen oder Wasser unter den Motor laufen lassen. Eindringen von Flüssigkeiten in das Innere elektrischer Geräte verursacht Schäden und führt zu Kurzschluss- und Stromschlaggefahr. Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über das Gerät gelaufen sein, schalten Sie das Gerät sofort AUS (Schalterposition 0), ziehen Sie den Netzstecker und trocknen das Gerät mit einem sauberen Tuch ab. Wenn Flüssigkeit ins Innere eingedrungen ist, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und geben es zur Vermeidung von Gefahren und Schäden in Reparatur. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden. Benutzen Sioe das Gerät nicht in nassen oder feuchten Bereichen, oder wenn Hände oder Gerät nass sind. Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat. [...]..
Téléchargez votre notice ! Téléchargement gratuit et sans inscription de tous types de documents pour mieux utiliser votre presse-agrume MIA SP 2003N : mode d'emploi, notice d'utilisation, manuel d'instruction. Cette notice a été ajoutée le Mercredi 10 Octobre 2017.