Notice plaque de cuisson AEG-ELECTROLUX ESI56033B
Téléchargez votre notice ! Téléchargement gratuit et sans inscription de tous types de documents pour mieux utiliser votre plaque de cuisson AEG-ELECTROLUX ESI56033B : mode d'emploi, notice d'utilisation, manuel d'instruction. Cette notice a été ajoutée le Mardi 6 Juin 2013.
Liens commerciaux
Le mode d'emploi plaque de cuisson AEG-ELECTROLUX ESI56033B vous rend service
Cliquez ici (ou sur le bouton orange) pour lancer le téléchargement du mode d'emploi AEG-ELECTROLUX ESI56033B. La notice AEG-ELECTROLUX est en Français.
Le téléchargement peut durer plus d'une minute, la notice fait 2552 Ko.
Extrait du mode d'emploi AEG-ELECTROLUX ESI56033B
Les instructions détaillées pour l'utilisation figurent dans le Guide de l'utilisateur.
[...] schirr und Gläser 1) Während des automatischen Spülprogramms wird der Verschmutzungsgrad des Geschirrs durch den Umfang der Wassertrübung bestimmt. Reinigung des Geräteinneren Reinigen Sie die Gummidichtungen der Türen und des Reinigungsmittel- und Klarspülerbehälters regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Transport des Gerätes Halten Sie sich bei einem Transport des Gerätes (Umzug usw. 5 g + 25 g (Typ B) Position 4 (Typ III) Volle Beladung: 12 Maßgedecke Anordnung des Oberkorbs Anordnung des Besteckkorbs Anordnung des Unterkorbs electrolux 21 Gerät aufstellen Warnung! Wenn Sie den Anschluss selbst durchführen: die Kopplungsmutter des Wassereinlaufschlauchs des Gerätes ist für ein Rohrgewinde 3/4" ausgelegt oder für spezielle Schnellkupplungen wie zum Beispiel Press-Block. Wasserschlauch mit Sicherheitsventil Nach dem Anschluss des doppelwandigen Wasserschlauchs befindet sich das Sicherheitsventil in der Nähe des Wasserhahns. Berücksichtigen Sie bei der Verlegung des Wasserschlauchs: • Das Elektrokabel des Sicherheitsventils befindet sich in dem doppelwandigen Wasserschlauch. Der Spülbeckenstöpsel darf während des Abpumpens des Gerätes nicht eingesetzt sein, da dadurch das Wasser wieder in die Maschine gesaugt werden kann. Bei Verwendung eines Verlängerungsschlauchs darf dessen Länge maximal 2 Meter betragen; der Innendurchmesser des Verlängerungsschlauchs darf nicht kleiner als der des Ablaufschlauchs sein. Wird die Membran nicht vollständig entfernt, setzt sich der Ablaufschlauch im Laufe der Zeit durch Ablagerungen von Speiseresten im Siphon zu Anschluss des Ablaufschlauchs Das Ende des Ablaufschlauchs kann wie folgt angeschlossen werden: 1. [...]..